Behandlungsfelder
Haben Sie Fragen zu einer möglichen Behandlung oder möchten einen Termin vereinbaren,
wenden Sie sich gern an uns. Für die Therapie in unserer Praxis oder im Hausbesuch
benötigen Sie eine Heilmittelverordnung Ihres Arztes. In der Regel finden 1-2 Termine
für jeweils 30 oder 45 Minuten pro Woche statt.
​
Kinder und Jugendliche
Für euch bieten wir diese Behandlungsfelder an:
Verzögerungen und Störungen
in der Sprachentwicklung
-
eingeschränkter produktiver Wortschatz
-
eingeschränktes Sprachverständnis
-
Worfindungsstörungen
-
Störungen des Satzbaues und der Flexionsformen (Dysgrammatismus)
-
weitere Auffälligkeiten
Störungen der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung
​
Störungen der Artikulation (Dyslalie)
​
Störungen des Redeflusses (Stottern, Poltern)
​
Myofunktionelle Störungen
​
-
Inkompletter Mundschluss
-
Vorverlagerung der Zunge beim Sprechen
-
unausgeglichene Muskelbalance im Mund-, Gesichts- und Halsbereich
-
weitere Auffälligkeiten
Erwachsene
Hier bieten wir folgende Behandlungsfelder an:
Sprachstörungen
(Aphasie, Dysphasie)
​​
-
Störungen im Bereich der Wortfindung, des Sprechens, Lesens, Schreibens, der Artikulation, des Satzbaus und Sprachverständnisses
Sprechstörungen
(Dysarthrie, Dysartrophonie, Sprechapraxie)
​​
-
Störungen im Bereich der Sprechmotorik (z.B. Schwäche, Verlangsamung, Fehlkoordination, veränderter Muskeltonus), Stimmgebung, Sprechatmung, Prosodie
und Artikulation
Schluckstörungen
(Dysphagie)
​
-
im oberen Bereich des Mund-Rachen-Raums (oropharyngeale Dysphagie)
Unser Team

Michaela Malchin
Menschen zu begleiten und im Sprechen zu unterstützen, stärken und zu fördern ist meine Herzenssache seit Schulzeiten. Seit dem Jahr 2000 arbeite ich zusammen mit Kindern, Familien, Erwachsenen und ihren Angehörigen in der logopädischen Praxis in Gerresheim.
Besonders wichtig ist es mir, gemeinsam und ganz individuell Wege zur Verbesserung des Sprechens und Schluckens sowie des Schreibens und Lesens zu erarbeiten.​​
STUDIUM
1993 Studium Speech-Language Pathology and Audiology in Iowa City, USA
1995 Diplom der Sprachheilpädagogik in Köln
FORTBILDUNGEN
2011 Verbale Entwicklungsdyspraxie
2011 Osteopathische Techniken in der Logopädie
2012 Parkinsonsyndrome
2013 Selektiver Mutismus
2015 Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie
2016 Poltern
2017 Dysfunktionen des Cervico-Cranio-Oro- Facialen Systems & ihre Therapie-Brondo
2019 LRS-gezielt behandeln
2019 Dysphagie bei Parkinson
2020 Beginn der Weiterbildung zum Fachtherapeuten Legasthenie - prolog
2022 Ernährungsstörungen vom Säuglings- bis zum Kindesalter
2024 Grundkurs Komm! Ass - Funke
2024 Aufbaukurs - Neuromotorische Kontrolle nach Brondo

Christine Krause-Tiedtke
Seit jeher verfolge ich die Vision, eine Tätigkeit auszuüben, bei der ich mit Menschen zusammen-arbeiten kann.
Ich arbeite als Sprachtherapeutin und freue mich sehr darüber Menschen in ihrem Sprechen und ihrer Sprache unterstützen zu können.
STUDIUM
1990-1995 Diplom-Sprachheilpädagogik an der Universität zu Köln
​
FORTBILDUNGEN
- Dysarthrie und Dysarthrophonie (Parkinson, ALS)
- Dysphagie- Aphasie (global, Restaphasie und Moilgeräten)
- kognitivem Training (Neurovitalis, Stengel)
- Stimulationstechniken bei kooperativen und wenig kooperativen Patienten - Demenzen
- Stimme (Stimmlippenlähmung und funktionellen Abläufen)
- zu Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern (Artikulation, Grammatik und Wortschatz)
- auditiven Wahrnehmungsstörungen und LRS- myofunktionellen Störungen

Sabrina Bartzsch
Ich bin Logopädin, Mutter von 4 Kindern und freue mich, Menschen begleiten und unterstützen zu können.
FORTBILDUNGEN
2020 Beginn der Weiterbildung zur Fachtherapeuthin Legasthenie - Prolog
2021 Mundt
2024 Integrative Stimmtherapie und -pädagogik JSTP 1 GK nach Haupt
2024 Diagnostik des Stotterns bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen - Thum
2024 Die verbale Entwicklungsdyspraxie (VED) Diagnostik und Therapie - Christoph Marks Wilhelm
Öffnungszeiten
Termine nur nach Vereinbarung
Mo-Sa: 8:00-18:00 Uhr
Adresse:
​
​
Telefon:
​
E-Mail: